Aus wiederverwertbaren Rohstoffen.
FSC® zertifiziert.

Das FSC®-Siegel.
FSC® steht für „Forest Stewardship Council®“und steht für eine umweltschonende, sozialverträgliche und ökonomisch tragfähige Bewirtschaftung der Wälder.
Zehn weltweit gültige Prinzipien garantieren, dass Holz- und Papierprodukte mit dem FSC®-Siegel aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammen.
Diese Prinzipien sind in einem internationalen Standard festgelegt.
Der FSC®-Standard schreibt vor, dass die ökologischen Funktionen eines Waldes erhalten bleiben müssen, er schützt vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten und sichert die Rechte der Ureinwohner und der Arbeitnehmer.
Die Vorstellung, ein FSC®-zertifizierter Wald sei völlig unberührte Natur, trifft jedoch nicht zu.
Es ist Wald, der bewirtschaftet wird, dies aber unter strengen Prinzipien und Kriterien, die den Wald als Ökosystem langfristig erhalten können.
Umweltverträglich durch Verrottung.
Im Pazifik, zwischen USA und China befindet sich die größte vom Menschen geschaffene Insel.
Mittlerweile umfasst sie eine Fläche von 1,3 Mio. km2 also die 3,7-fache Größe Deutschlands.
Bedauerlicher Weise besteht sie zur Gänze aus Plastikabfall der sich nur sehr langsam zersetzt.
Durch die Wellenbewegung und die Einwirkung des UV-Lichts wird Plastikabfall lediglich zerkleinert.
Meeresbewohner nehmen diese Partikel als Nahrung auf und verenden zum Teil qualvoll.
Aufgrund dieser Tatsache und der traurigen Gewissheit, dass es noch weitere schwimmende Müllhalden in den Ozeanen gibt kann man sagen: „Plastik hat sich in der Praxis als schwer umweltverträglich erwiesen”.
Karton hingegen wird über das verantwortungsvolle Recycling entsorgt.
Der Rohstoff Karton zerfällt sehr schnell im Vergleich zu Plastik.
Während eine Plastiktüte 120 Jahre braucht um zu zerfallen ist Papier mitunter in 1 bis 3 Jahren Dünger geworden.
Recyclingpapier im Vorteil.
Papier wird schon seit Jahrzehnten wiederverwertet und in Europa sind die speziellen Altpapier-Wirtschaftskreisläufe schon sehr weit entwickelt.
Darüber hinaus hat sich die Industrie bei der Wiederverwertung mit hochentwickelten Methoden eingerichtet, um mit einem Minimum an Frischwasser auszukommen.
So verbraucht die Herstellung von Recyclingpapier um zwei Drittel weniger Energie und Wasser.
Vor allem aber bedeutet Recycling Schonung der natürlichen Ressource Holz.
Der bei Progress Packaging eingesetzte Recycling-Karton stammt zu 100% aus der Altpapier-Wirtschaft.
Da der Großteil unserer Produkte aus Rohkarton besteht, entfällt zusätzlich die optische Aufhellung des Materials durch Chemikalien und so sorgt Progress Packaging für eine bestmögliche Ökobilanz.


